-
Ein niedliches Gutscheinbuch selber machen
Ein Gutscheinbuch selber machen kann ein richtiges kleines Kunstwerk sein, mit dem du dem Beschenkten zeigst, wieviel sie oder er dir bedeutet. Hier zeige ich, wie ich vom japanischen Zakka Stil ein Büchlein selbst gemacht habe, absolut liebevoll gestaltet und niedlich mit versteckten Botschaften bestückt. Es gibt viel zu entdecken! Ein selbst gemachtes Gutscheinbuch Von außen – das Büchlein ist ca 9*9 cm groß und mit einer beschichteten, gelb- weiß gestreiften Trennseite aus einem Flow-Papierbuch eingeschlagen sowie mit einem neongelben Garn umschlagen und mit ein paar Perlen am Ende verziert. Mehr ist mehr, schon klar! Entwickelt man den Neonfaden und schlägt das Büchlein auf, wird man links von einer liebevollen,…
-
Monster zeichnen mal wieder neu
Kleine süße Monster zeichnen ist immer eine super lustige Übung, aber jetzt habe ich einen neuen Ansatz gefunden, der noch mehr Kreativität herauskitzelt. Monster zeichnen habe ich schon früher euch gezeigt. Entweder viele verschiedene Arten von Monstern zeichnen oder wie man ein eigenes Monster entwirft mithilfe verschiedener Elemente, wie z.B. Zähne, Hörner, einzelne Augen. Monster zeichnen zum Dritten Diese Woche habe ich Stefan Buchner entdeckt, einen Künstler aus Kalifornien, der seit zehn Jahren jeden Tag ein Monster zeichnet. Ist das mal crazy, oder was? Von Stefan habe ich zwei Tipps gelernt: Trick 1: Man fange mit einer zufälligen schwarzen Form an Hierfür kann man am besten einen Klecks schwarzer Tinte…
-
Du hast kein Talent
Innerer Feind, böser Affe oder der eigene Kritiker… es gibt viele Namen für das Phänomen, das diese innere Stimme in deinem Kopf beschreibt, die deine kreativen Werke schon während des Prozesses abwertet. Kennst du das? Du malst etwas und in deinem Kopf hörst du… Was soll denn das sein? Das sieht ja mal gar nicht aus wie ein… Du hast überhaupt kein Talent Das ist ja furchtbar, total hässlich Hat das ein Kind gemalt? Hör auf, du machst dich lächerlich. Glaubst du wirklich, das will irgendjemand sehen? Totale Zeitverschwendung hier So jedenfalls hört sich das in meinem Kopf an. Oder hörte… denn ich habe gelernt, dieser inneren Stimme was entgegen…
-
Kurz mal kreativ sein – am Handy!
Willst du kurz mal kreativ sein? Beim Warten auf dem Bus, im Wartezimmer beim Arzt, abends auf der Couch? Heute habe ich einen Tipp für euch, wie man im Alltag kreativ sein kann. Ohne Witz: am Handy bzw. Smartphone! Neugierig? Wirklich, das hier ist eine mini-Kreativübung. Für zwischendurch oder wenn du irgendwo mal warten musst. Das Handy haben wir dann meist eh schon gezückt, also warum nicht mal mit dem Handy kreativ sein? Und obendrein in einer Art, dass du nachhaltig noch was davon haben wirst. Kreativ sein am Handy: den Homescreen designen Vielen ist gar nicht bewusst, dass man den Homescreen des Handys kreativ designen kann. Meist legt man…
-
Mal eine etwas andere Taufkarte
Seitdem ich so viel (und gern) zeichne und Handlettering mache, kann ich mir einfach keine Karten mehr kaufen. Man kann sich etwas genau für diese Person überlegen. So wird es in jedem Fall ein super Geschenk, genau weil es selbst gemacht ist, individuell und einzigartig. Da wir gestern bei einer Taufe eingeladen waren, war das Unterfangen, eine Taufkarte selber zu machen. Natürlich irgendwie anders als das, was ich sonst so kenne und sehe. Und eher überbordend denn minimalistisch. Eine Taufkarte selber machen – Motivwahl Ich überlegte zunächst, ob es ein Motiv oder ein Lettering werden sollte. Ein “Herzlichen Glückwunsch” fand ich zu wenig “tauf-spezifisch”. Den Namen des Täuflings zu schreiben…
-
Zeichnen unter Zeitdruck – und zwar auf der Spree!
Heute habe ich wieder einen Zeichentipp im Gepäck: Zeichnen unter Zeitdruck. Eine ideale Übung, um “mal wieder reinzukommen”. Die Skizzen werden zwar nicht superduper tauglich, um sie an die Wohnzimmerwand zu pinnen, aber – und das ist das Wichtige – du übst deinen “Strich” und dein Auge *zwinker*. Am besten sucht man sich bewusst eine Situation, in der man keine Chance hat, wenn man nicht Vollgas gibt beim Zeichnen. Das kann im einfachsten Fall eine Fernsehsendung oder ein Youtube-Video sein. Es sollte schon eine Doku oder ein Interview sein, damit man zumindest ein paar mehr Blicke jeweils auf ein und dasselbe Motiv erhaschen kann. Aber es sollte auf jeden Fall…
-
Einen Bulli zeichnen | für Kinder und Bulli-Liebhaber
Hallo hallo! Ich bin heute knapp 1000 km nach Köln zurück gekommen. Wir hatten einen wunderbaren Urlaub in Italien, genau genommen Venetien. Venedig war natürlich auch mal am Start. Aber dazu vielleicht demnächst mehr. Die letzten 200 km waren die anstrengendsten, weil der Große (übrigens kürzlich 4 geworden) große Langeweile hatte. Also haben wir “Ich sehe was, das du nicht siehst” gespielt. Und was haben wir viele Wohnwagen und Wohnmobile gesehen! Ok, war jetzt nicht verwunderlich, schließlich gehen die Sommerferien langsam auch in den letzten Teilen Deutschlands zu Ende. Na jedenfalls habe ich heute ein artverwandtes Zeichenobjekt für euch. Ich hoffe, ihr habt ebenso viel Spaß daran, einen Bulli zu…
-
Wie man einen Bagger zeichnen kann | Fahrzeughits der Kids
Einen Bagger zeichnen gehört natürlich genauso zum Pflichtprogramm einer Jungsmama wie ein Auto. Aber wenn man es in kleinere Schritte unterteilt, gelingt es auf Anhieb. Hier habe ich eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man einen Bagger zeichnen kann – ohne großartige Zeichenkünste, klar! Vor dem Start – so zur Motivation und echt, das geht leichter als es vielleicht auf den ersten Blick aussieht – ein Blick aufs Ziel. So kann also ein gezeichneter Bagger aussehen. Das kleine Projekt Bagger zeichnen habe ich in – lass mich mal zählen – sechs Schritte unterteilt. Zwei Fenster zeichnen Baggerführerhäuschentür (ob das wohl wirklich so heißt?) Baggerfahrzeugrumpf (OK, das heißt bestimmt anders!) Kettenräder und Baggerarm…
-
Ein Auto zeichnen | Fahrzeughits der Kids
Ich bin ja Jungsmama… und ja, meine Jungs fahren voll ab auf Fahrzeuge. Autos, Bagger, Feuerwehrautos, egal, Hauptsache Räder dran und am besten auch laut. Ungläubig beobachte ich, wie schon der Lütte, der jetzt gut ein Jahr ist, sich Autos seines Bruders schnappt, sie mit der dicken Hand über den Boden drückt, und dazu macht er ein fröhliches “Ummm”. Tja, und da man die Feste ja bekanntlich feiern soll wie sie fallen, übe ich nun Fahrzeuge zu zeichnen für meine Jungs. Denn was kommt von meinem Großen, wenn wir zusammen malen? “Mama, wie zeichnet man ein Auto?” Heute habe ich daher für euch ein paar Auto-Zeichen-Anleitungen mitgebracht. Und alle Fahrzeug-Zeichenanleitungen…
-
Blind zeichnen | Augen zu und durch
Wenn sonst nichts geht, geht blind immer. Wenn du nur fünf Minuten Zeit hast und irgendwie was machen möchtest, was dich im Zeichnen besser macht, dann zeichne blind. Denn wenn man blind zeichnet, sieht man besser – und zwar das Motiv. Und das Sehen ist die halbe Miete beim Zeichnen. Nicht das kritische Beäugen der Linien, die man zieht, sondern das aufmerksame, neugierige Beobachten des Objekts der Zeichnung. Hier habe ich drei einfache Übungen mitgebracht, wie man super blind drauf los zeichnen kann. Lerneffekt: besseres Sehen und ein lockerer Strich! Selbstporträt zeichnen in blind In einem Sketchbookskool-Kurs hatte ich letztens die folgende Zeichenübung von Illustrator Felix Scheinberger entdeckt. Zeichne ein…