Tutorials
-
Wie neue Ideen entstehen (mit Übung)
Bist du kreativ? Auf einer Skala von 1 bis 10, wo würdest du dich sehen? Und wie kreativ wärst du gerne? Wärst du gern kreatiVER? Was ist eigentlich “kreativ”? Will Gompertz erklärt in seinem Buch „Think Like an Artist“, wie Ideen im Gehirn entstehen: Ideen werden erzeugt, indem das Gehirn zwei zufällige Elemente auf eine neue Art kombiniert. Dies sind meist zunächst als ungewöhnlich empfundene Kombinationen aus Altem und Neuen. Hierdurch können originelle Ideen entstehen. Ideen mit „origin“, also Herkunft. Ob die Idee qualitativ gut oder weniger gut ist, ist zunächst einmal zweitrangig. Ideen entstehen aus einer ungewöhnlichen, neuartigen Kombination. Zu einer wirklich innovativen oder „bahnbrechenden“ Idee kommt es zumeist…
- DIY, Doodling & Zeichnen, ein paar Stunden kreativ sein, Hand Lettering, Kreativ im Alltag, Kreativität
Neuer Workshop: Bullet & Art Journaling in Köln
Kennst du dieses Gefühl, ganz nah bei dir zu sein, hoch konzentriert – in einer ganz positiven Art, losgelöst und einfach glücklich? Dieses Flow-Gefühl kannst du beim kreativen Schaffen empfinden. Es fühlt sich so ein bisschen wie das Spielen an, als du Kind warst. Es ist dieses Gefühl von Spannung, Glück und Leichtigkeit. Man vergisst die Zeit und taucht ab. Was ist Art Journaling? Ein Beispiel: Nimm dir Zeit für die schönen Dinge des Lebens. Durch Art Journaling Flow erleben Es macht riesig Spaß, eigene Ideen zum Leben zu erwecken und Bilder aus deinem Kopf auf Papier zu bringen. Das geht in ganz unterschiedlicher Form: als Zeichnung, Handlettering, Bullet Journal-Eintrag, mit Sketchnoting visualiert. Falls du zu den Menschen gehörst,…
-
Mit Schriften spielen
Heute hatte ich einfach mal wieder Lust, nach Laune unterschiedliche Schriftstile zu probieren und zu kombinieren. Wenn man zum Beispiel einfach Wörter, die einem gefallen, notiert und dann mit unterschiedlichen Stilen auf einem Blatt wild anordnet – erst größere, dann kürzere oder einfach welche in kleiner für die Zwischenräume – erhält man sogar ein richtiges Lettering-Werk. Am Ende habe ich noch mit einer reduzierten Farbpalette coloriert, so dass durch die gleichmäßigen Farben die „Unruhe“ der Schriften wieder ein wenig ausgeglichen und zu einem Werk zusammen gefügt werden. Fazit: just for fun lettering, mit dem man gut die Zeit im Café vertreiben kann – es bedarf aber etwas Zeit – bei…
- Doodling & Zeichnen, ein paar Stunden kreativ sein, Fotografieren, Hand Lettering, Kreativität, Stempeln
Die Workshop-Termine 2018 sind da!
Die ersten Workshop-Termine und viele neue Themen stehen für 2018 an. Schaut doch einmal hier vorbei: Termine Kreativ- und Handlettering-Workshops Köln Hier findet ihr die Übersicht und Infos zu allen Terminen 2018: >> Workshop-Termine 2018 Ein paar Beispiele: Los geht es im Januar mit Handlettering – Brush Lettering. Weiter im Februar mit Zeichnen lernen im Doodle Stil. Im März kommt dann Handlettering – Creative Lettering. Im April geht der Schwerpunkt noch einmal ums Zeichnen, und zwar mit dem Ziel, nach diesem Workshop das Zeichnen (lernen) als kreative Routine in den Alltag einzubauen. (Es geht! Ich mache das trotz Kindern, Job, Blog, etc. seit 15 Monaten) Im Mai geht es weiter…
-
Handlettering Workshop “x-mas edition”
Es ist also soweit: ich möchte nicht nur online zum Kreativ Sein ermutigen. Sondern auch eine richtige “live” Workshop anbieten. Den Anfang machen Handlettering Workshops in Köln. Warum jeder Handlettering lernen kann (und sollte) und vor allem, wie so ein Workshop bei CREATIPSTER aussieht, zeige ich euch heute. Warum jeder Handlettering lernen kann Handlettering ist das schöne Zeichnen von Buchstaben und kreative Gestalten von Schriften. Es zu lernen hat so viele tolle Reize: Es ist mit etwas Übung (und richtiger Anleitung *zwinker*) leicht zu lernen Handlettering wirkt total entspannend – genau wie das Zeichnen – und kann der Achtsamkeit dienen. Weil man beim kreativ Sein so schön die linke Gehirnhälfte…
-
Mit welchem Handlettering Buch beginnen? Meine 5 Favoriten
Hier starte ich, euch meine fünf liebsten und besten Handlettering Bücher vorzustellen. Vielleicht spielt der ein oder andere von euch mit dem Gedanken, mit dem Handlettering anfangen zu wollen. Für jeden ist was dabei: ob Anfänger oder schon halber Profi. Aber für wen welches am besten geeignet ist, lest am besten selbst. Seit 2014 lerne und übe ich Handlettering. Man lernt da zum Glück nie aus. Es gibt immer einen neuen Stil, neue Werkzeuge und neue DIY Projekte, die man man Handlettering aufpimpen kann. Ein fantastisches Hobby. Oder Leidenschaft. Oder beides. Mein erster Favorit an Handlettering Büchern ist Lust auf Lettering von Martina Flor “Lust auf Lettering” von der Handlettering…
-
Eine kleine Dankeskarte
Ich wollte einfach mal Danke sagen. Und das sage ich natürlich nicht mit Worten, sondern mit kleinen Zeichnungen. Auf einer Karte, wo sonst. Und hier zeige ich euch, wie einfach das gehen kann. Denn es gibt immer jemanden, der uns gerade mal geholfen hat, zur Seite stand, ein gutes Wort gegeben hat. Aber das vergesse ich manchmal im Alltag zu sagen. Deswegen hilft so eine Karte, es sich bewusst zu machen und dann demjenigen zu sagen. Also zu geben. Die Karte. Was sonst? Eine liebevolle Dankeskarte für jemand Besonderes Es gibt einen Menschen, dem ich schon länger nicht mehr wirklich Danke gesagt habe. Er unterstützt mich bei meinen kreativen Vorhaben.…
-
Warum die Welt (oder halt Köln) noch einen Handlettering Workshop braucht
Es ist soweit! Yay! Ich mache jetzt schon seit Jahren Hand Lettering, habe dutzende Bücher und Kurse besucht, Karten für Freunde, für uns und zu Festlichkeiten gestaltet. Just for fun Sprüche gelettert und etliche Materialien ausprobiert. Jetzt will ich mein Wissen weitergeben. Das heißt, ich plane Kreativworkshops zu geben. Für jede und jeden, die Spaß am kreativ Sein und vor allem schönen Schreiben haben. Für alle, die Lust haben, sich eine zweite Handschrift – und zwar in schön – zuzulegen, um damit Karten gestalten zu können, schöne Dankesnotizen zu schreiben oder Umschläge schick zu beschriften. Für alle, die mal raus wollen aus dem Alltag aus Medienkonsum und dem schlichten Hacken…
-
Ein niedliches Gutscheinbuch selber machen
Ein Gutscheinbuch selber machen kann ein richtiges kleines Kunstwerk sein, mit dem du dem Beschenkten zeigst, wieviel sie oder er dir bedeutet. Hier zeige ich, wie ich vom japanischen Zakka Stil ein Büchlein selbst gemacht habe, absolut liebevoll gestaltet und niedlich mit versteckten Botschaften bestückt. Es gibt viel zu entdecken! Ein selbst gemachtes Gutscheinbuch Von außen – das Büchlein ist ca 9*9 cm groß und mit einer beschichteten, gelb- weiß gestreiften Trennseite aus einem Flow-Papierbuch eingeschlagen sowie mit einem neongelben Garn umschlagen und mit ein paar Perlen am Ende verziert. Mehr ist mehr, schon klar! Entwickelt man den Neonfaden und schlägt das Büchlein auf, wird man links von einer liebevollen,…
-
Monster zeichnen mal wieder neu
Kleine süße Monster zeichnen ist immer eine super lustige Übung, aber jetzt habe ich einen neuen Ansatz gefunden, der noch mehr Kreativität herauskitzelt. Monster zeichnen habe ich schon früher euch gezeigt. Entweder viele verschiedene Arten von Monstern zeichnen oder wie man ein eigenes Monster entwirft mithilfe verschiedener Elemente, wie z.B. Zähne, Hörner, einzelne Augen. Monster zeichnen zum Dritten Diese Woche habe ich Stefan Buchner entdeckt, einen Künstler aus Kalifornien, der seit zehn Jahren jeden Tag ein Monster zeichnet. Ist das mal crazy, oder was? Von Stefan habe ich zwei Tipps gelernt: Trick 1: Man fange mit einer zufälligen schwarzen Form an Hierfür kann man am besten einen Klecks schwarzer Tinte…